Anlässlich der Inklusionswoche im Juli 2023,
organisiertder der Förderverein Inklusion e.V. einen Auftritt
des Motivationstrainers, Bloggers und Buchautors
Janis McDavid.

Janis McDavid ist leidenschaftlicher Lösungsfinder und sieht Wege, wo für andere Menschen keine erkennbar sind. Er zeigt Menschen und Unternehmen kreative Lösungen, wie sie ihre eigenen Ziele mutig verfolgen und dabei ins Handeln kommen.

Janis ist ohne Arme und Beine auf die Welt gekommen und heute unter anderem begeisterter Rennfahrer im Motorsport. Er hat zudem zwei Bücher geschrieben, steht weltweit jedes Jahr rund 60 Mal als inspirierender Speaker auf der Bühne und hat den Gipfel des Kilimandscharo erklommen.

Janis McDavid ist leidenschaftlicher Lösungsfinder und sieht Wege, wo für andere Menschen keine erkennbar sind. Er zeigt Menschen und Unternehmen kreative Lösungen, wie sie ihre eigenen Ziele mutig verfolgen und dabei ins Handeln kommen.

Janis ist ohne Arme und Beine auf die Welt gekommen und heute unter anderem begeisterter Rennfahrer im Motorsport. Er hat zudem zwei Bücher geschrieben, steht weltweit jedes Jahr rund 60 Mal als inspirierender Speaker auf der Bühne und hat den Gipfel des Kilimandscharo erklommen“

Mehr über Janis McDavid unter www.janis-mcdavid.de

Wir stehen für Inklusion


Der Begriff Inklusion ist aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Ein selbstverständliches Miteinander und die vollständige Akzeptanz aller Menschen unabhängig von Aussehen, Sprache und Behinderung sollten selbstverständlich sein.

Der Förderverein Inklusion e. V. setzt sich speziell für die Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Hessen ein. Er engagiert sich für ein gemeinschaftliches Lernen und eine alle Lebensbereiche umfassende Einbeziehung von Menschen mit Behinderung.

Unser Verein möchte Menschen mit Behinderung zu einem selbstbestimmten und facettenreichen Leben verhelfen und auf diese Weise Lebenswege ganzer Familien nachhaltig verändern. Teilhabe ist dabei für uns mehr als nur ein Wort: Mit Projekten, die wir in den Bereichen Bildung – wie zum Beispiel an der Sophie-Scholl-Schule Wetterau –, Freizeit und Arbeit realisieren sowie in Zukunft Wohnformen ermöglichen. Mit unserem Engagement wollen wir so die UN-Charta umsetzen. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen Menschen auch.